Musik und Bewegung – also Tanz, sind Erfahrungsfelder, die Kinder sich aus einer natürlichen Motivation heraus aktiv, mit dem ganzen Körper und mit allen Sinnen erschließen. Diese bewegte Art und Weise des Lernens spricht Kinder sehr an.
Musik, Sprache, Rhythmus und Bewegung sind untrennbar miteinander verbunden. Diese Elemente gehören fest zur ganzheitlichen Spracherziehung, und (ver-)stecken sich in den vielen, vielen Tätigkeiten von Erziehern/innen und Grundschullehrer/innen, in alltäglichen Situationen einer Kita oder Schule und in jeder Begegnung zweier Menschen.
Sprache ist der Schlüssel zu Bildung und Kultur. Und deren Förderung sollte bereits in der Krippe ihren festen Platz haben. Die Ziele und Inhalte der folgenden Fortbildungsangebote liegen schwerpunktmäßig in der sprachlichen Förderung durch Bewegung und Tanz. Der Tanz (koordinierte Bewegungen zu Musik oder begleitet von rhythmischer Sprache) bietet so gut wie Alles was Kinder im Krippenalter für eine gut entwickelte Sprache, aber auch für eine ganzheitlich gut entwickelte Wahrnehmung aller Sinne benötigen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über mein Fortbildungsangebot. Natürlich konzipiere ich auch gerne eine maßgeschneiderte Fortbildung oder ein Seminar nach Ihren individuellen Wünschen und Ideen. Lassen Sie uns einfach sprechen. Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Je nach Alter der Kinder unterscheiden sich die Inhalte der Fortbildungen und Seminare.
Alle Inhalte sind mit akustisch/sprachlichen Signalen gespickt, die den Wortschatz erweitern sowie Grammatik fördern. Sie sind somit ein großer Bestandteil dieses Fortbildungsangebotes. Des Weiteren werden "Spiele" zur Förderung von visueller, akustischer sowie taktiler- und Selbstwahrnehmung geschult. Erstes Zahlen- /Mengenverständnis, räumliches "Erfassen", also Raum/Lage/ Form Übungen und natürlich Koordination im Allgemeinen sowie kinesiologische Aspekte (Brain-Gym und Überkreuz-Bewegungen) sind weitere Bestandteile dieses Angebotes.
Die Teilnehmer/innen erfahren in ausschließlich praktischen Übungen/Tänzen/Spielen das Material, welches direkt mit den Kindern umsetzbar sein wird. Ohne weitere Vorbereitung und ohne kompliziertes Material werden sich die vorwiegenden Bewegungsverse und –spiele alltagsintegriert anwenden lassen.
Ein reger Austausch zwischen den Teilnehmenden ist ein weiteres Ziel dieses Angebotes.
Kinder benötigen Bilder, eine Fantasiewelt, in die sie eintauchen können. Wenn man ihnen auf dieser Ebene begegnet, wird das „Lernen“ also die „Sprachförderung“ zum Kinderspiel.
Zielgruppe: Erzieher/innen, Tagespflegepersonen
Unterrichtsform: Seminar
Umfang: 1-2-tägige Seminare
Preis: individuell auf Anfrage
Innere Ruhe, Orientierung, Selbstwahrnehmung, Koordination und Konzentration durch musikalische Brücken, klingende Spiele, Spaß an Bewegung und Tanz.
Die wichtigsten Ziele: Ganzheitliche Förderung durch Bewegungsspiele mit und ohne Musik. Der Tanz (koordinierte Bewegungen zu Musik oder begleitet von rhythmischer Sprache) sowie Bewegungsspiele zur Wahrnehmung von Mengen, Raumlage, soziales Miteinander, Hand-Auge Koordination, Fein- und Mundmotorik, auditiver Hörverarbeitung verbunden mit Ruheübungen fördern kindgerecht die Grundlagen für erfolgreiches Lernen. Kinder mit und ohne Mehrsprachigkeit und nicht deutscher Herkunft profitieren hier besonders.
Basiskompetenzen sind:
Kinder lieben Bewegung, Musik und Tanz! Intuitiv folgen Kinder uns bei diesen Angeboten bereitwillig, voller Motivation und Freude. Sie benötigen diese ganzkörperliche Erfahrung dringend zum Lernen, und mehr als das:
Ohne gesunden Muskeltonus (Kraft), natürlicher Beweglichkeit (Dehnung) und feinmotorischem Können (Ansteuern einzelner Körperteile), fehlen die Grundvoraussetzungen für „Still sitzen“ und „die richtige Stifthaltung“.
Die Teilnehmenden erfahren in praktischen Übungen, Tänzen und Spielen das Material, welches im Anschluss an das Seminar direkt mit den Kindern umgesetzt werden kann.
Zielgruppe: Lehrer/innen, pädagogische Fachkräfte
Unterrichtsform: Seminar
Umfang: 1-2-tägige Seminare
Preis: individuell auf Anfrage
Jede/r Teilnehmer/in erhält ein Skript voller praktischem Material sowie Musikquellen, Buch- und Spieltipps.
Die Teilnehmer/innen benötigen für dieses Seminar sportliche, bequeme Kleidung und Anti-Rutsch-Socken.
Erfahrungen oder besonderes Talent im Bereich Tanz sind in keinem Fall nötig!